Haydns "Schöpfung": Solisten, Chöre und Vogtland Philharmonie zelebrierten das Oratorium im Kreiskulturraum unter der Leitung von Marius Popp. Göttlicher Ohrwurm "Bei der Aufführung im Kronacher Kreiskulturraum gab es gewiss gelungene Momente, vor allem durch den überragenden und wunderbar verständlichen Tenor von Johannes Puchleitner..." Von Bernd Schellhorn (Neue Presse Coburg, 30. Dezember 2009)
(...) Inhaltlich bietet Haydns "Schöpfung" einen Bericht der Erzengel Gabriel (Ingrid Peppel, Sopran), Uriel (Johannes Puchleitner, Tenor) und Raphael (Rainer Grämer, Bass) sowie der himmlischen Heerscharen (Dekanats-Chor Kronach, Konzertchor Coburg, Lehrer-Sänger-Kollegium Kronach) von der alttestamentarischen Erschaffung der Welt.(...) Die "Schöpfung braucht genaueste Vorbereitung und präzises Dirigat, um dann in perfekter Balance zwischen allen Agierenden - den "Gesamtsound"entstehen zu lassen. Bei der Aufführung im Kronacher Kreiskulturraum gab es gewiss gelungene Momente, vor allem durch den überragenden und wunderbar verständlichen Tenor von Johannes Puchleitner, die lockeren Läufe und die weich angesetzten und mit kaum Vibrato versehenen Spitzentöne von Ingrid Peppel und - wenn er sich denn über das Orchester erheben wollte - durch den Chor. Auch das Orchester mit dem engagiert agierenden Konzertmeister Stephan Freund setzte gelungene Akzente (als Tutti, aber auch im Continuo und den Orchestersolisten). (...) Das zahlreiche Publikum gab mit "standing-ovations" sehr freundliche und lautstarke Anteilnahme am großen Engagement aller Ausführenden kund. |