GRENZENLOS-Benefizkonzert 2019 |
|
|
Es gibt Benefizveranstaltungen, die ohne bekannte Stars und Sternchen kaum jemanden hinter dem wärmenden Ofen hervorlocken würden. Nicht so bei Elisabeth Cerwenkas traditioneller Veranstaltung "Grenzenlos helfen" am ersten Adventwochenende im Komma Wörgl. Die Stars und Sternchen dort waren das Publikum, die Musikgruppen und Elisabeth Cerwenka selbst. Das Komma jedenfalls platzte aus allen Nähten, der Besucheransturm war enorm. Volles Haus bei Benefizkonzert "Grenzenlos helfen" "Viel Applaus gab es auch für die heimische Familienmusik Puchleitner, die sich in der Tiroler Volksmusikszene längst einen Namen gemacht hat. Und das zurecht. Violine, Hackbrett, Akkordeon, Kontrabass und Gitarre harmonierten unwiderstehlich, verschmolzen perfekt ineinander, ohne dabei auf die Musikalität zu vergessen. Ein familiäres Quintett, das Perfektion und volksmusikalisch zwangloses Aufspielen salopp in Einklang bringt." Von Andreas Madersbacher (https://www.woergl.at/aktuelles/news/volles_haus_bei_benefizkonzert_grenzenlos_helfen, am 2. Dezember 2019) |
weiter …
|
|
Gottfried August Homilius: Johannespassion |
|
|
Eine außergewöhnliche, aber auch außergewöhnlich schöne Vertonung der Leidensgeschichte Jesu erklang am Karfreitag in der Markgrafenkirche Seibelsdorf: die Johannespassion von Homilius. Hoffnung im Angesicht des Todes "Die Rollenverteilung kennt man von Bach. Im Zentrum steht der Tenor-Evangelist als Erzähler, der das Solisten-Ensemble anführt. Textverständlich und akzentuiert führt der großartige Johannes Puchleitner durch das Geschehen." Von Heike Schülein (Fränkischer Tag, 23. April 2019) |
weiter …
|
|
Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion |
|
|
Johannespassion mit dem Motettenchor im Haus der Musik: Bach ist doch der Größte! "Johannes Puchleitner hatte eine Herkulesaufgabe zu bewältigen: Er sang die Evangelistenpartie und die Tenorarien: Dass er im zweiten Konzert nur marginale Ermüdungserscheinungen zeigte und mit Agilität und Textdeutlichkeit interpretierte, das verdient Anerkennung." Von Franz Gratl (Tiroler Kronenzeitung, 16. April 2019) |
weiter …
|
|
Christian Spitzenstaetter: Oper "Stillhang" |
|
|
Umjubelte Uraufführung von Christian Spitzenstaetters Oper "Stillhang" bei den Tiroler Festspielen Erl. Wenn die Hoanzen zu Kreuzen werden "Die Oper "Stillhang"...ist ein entdeckungswürdiges Stück zeitgenössischen Musiktheaters. Ein Gesamtkunstwerk, in das jeder Mitwirkende spürbar verstrickt ist.(...)Die Soldaten diversen Ranges und ein Muli sind in ihrer Differenziertheit bestens besetzt mit Thomas Lichtenecker, Frederik Baldus, Johannes Puchleitner, Sascha Zarrabi, David Zürcher, Josef Ruppert, Martin Schwärsky und Olivier Kessi." Von Ursula Strohal (Tiroler Tageszeitung, 30. Dezember 2018) |
weiter …
|
|
CD-Präsentation "Stilla wearn - Weihnachten mit der Familienmusik Puchleitner" |
|
|
Weihnachten mit Freude zum Klingen bringen - das versteht die Familienmusik Puchleitner aus Wörgl, die am 30. November 2018 ihre Weihnachts-CD "Stilla wearn" bei einem Benefizkonzert zugunsten der Renovierung der Wörgler Pfarrkirche live vorstellte und dafür vom Publikum im voll besetzten Kirchenschiff Standing Ovations erntete. Stilla wearn - Standing Ovations für die Familienmusik Puchleitner Von Veronika Spielbichler (https://vero-online.info/stilla-wearn-standing-ovations-fuer-die-familienmusik-puchleitner/, am 4. Dezember 2018) |
weiter …
|
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 1 - 9 von 54 |