Advertisement
Menü
Home
Biografie
Aktuelles
Termine
Hörproben
Publikationen
Für die Presse
Kontakt
Aktuelle Termine
Home arrow Aktuelles arrow Music Project 2008

Kalenderübersicht - Aktueller Monat

MonTueWedThuFriSatSun
0102030405
06070809101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Music Project 2008 Drucken E-Mail

Musikgenuss im symphonischen Format bescherte die Stadtmusikkapelle Landeck im Rahmen des Cäcilienkonzerts 2008.

Stadtmusikkapelle begeisterte zwei Mal

"Vokaler Glanzpunkt zum Schluss: ein strahlender, stimmsicherer Tenor von Johannes Puchleitner mit der Arie "Nessun dorma" (Keiner schlafe) aus Giacomo Puccinis Oper Turandot."

Von Markus Hauser (Tiroler Tageszeitung, 2. Dezember 2008)

Landeck - Die zwei Konzerte am Wochenende im Stadtsaal waren einmal mehr Wochen vorher ausverkauft. Musikanten und Blasmusikfreunde aus Tirol, Südtirol und Vorarlberg waren angereist, um sich dem Musikgenuss einer großartig aufspielenden Stadtmusikkapelle unter der Leitung von Helmut Schmid hinzugeben.

Deren Qualitäten sind es auch, die den bekannten, international gefragten Blasmusikkomponisten Otto M. Schwarz zum 2. Mal bewogen, eines seiner Werke von den Landeckern uraufführen zu lassen. Sein "Mantua - Die Freiheit des Adlers", eine in Töne gesetzte Hommage an den Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer, erklang erstmals als Welturaufführung im Stadtsaal. Dazu gab es die österreichische Erstaufführung zweier Sätze der international bejubelten "The Queen Symphony" nach Melodien der Rockband "Queen" von Tolga Kashif. Mit Werken von Wagner, Hindemith, Fucik und Reed vereinte man Anspruch und jede Menge musikalische Qualitäten. Vokaler Glanzpunkt zum Schluss: ein strahlender, stimmsicherer Tenor von Johannes Puchleitner mit der Arie "Nessun dorma" (Keiner Schlafe) aus Giacomo Puccinis Oper Turandot.

 
< zurück   weiter >
© 2025 Johannes Puchleitner, Tenor


Free counter and web stats